Phishing-Simulationen: Wie sicher ist Ihr Unternehmen wirklich?
Cyberkriminelle setzen gezielt auf menschliche Fehler – eine unbedachte Aktion, ein Klick auf einen Link, und schon ist das Unternehmen einem Cyberangriff ausgesetzt. Besonders gefährlich sind Phishing-Mails: Sie sehen täuschend echt aus und fordern Mitarbeitende oft zu schnellen Handlungen auf, wie dem Eingeben von Zugangsdaten oder dem Öffnen eines Anhangs.
Doch wie gut ist Ihr Team auf solche Angriffe vorbereitet?
Warum Phishing ein ernsthaftes Risiko darstellt
Phishing ist eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Angriffe erfolgen mitten im Arbeitsalltag – dann, wenn die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das nächste Meeting oder eine dringende Deadline gerichtet ist. In diesem Moment kann eine vermeintlich harmlose E-Mail verheerende Folgen haben. Deshalb ist es entscheidend, dass Ihre Mitarbeitenden Phishing-Versuche sofort erkennen und angemessen darauf reagieren.
So können Unternehmen ihre Angestellten vor Phishing Mails schützen
Cyber-Angriffe sind das Risiko Nummer 1 für Unternehmen. Erhalten Angestellte eine Phishing-Mail, ist es absolut notwendig, dass sie darauf richtig reagieren und keinesfalls blind den Anweisungen in der Mail folgen.
Nichts schützt besser vor Cyber-Crime als die Schulung der Belegschaft!
So bleiben Sie sicher:
- Halten Sie kurz inne und denken Sie nach, bevor Sie reagieren
- Prüfen Sie verdächtige E-Mails genau: Wer ist der Absender? Wohin führt der Link?
- Im Zweifel kontaktieren Sie den Absender über einen anderen Weg und lassen sich die Richtigkeit der Anfrage bestätigen.
Der beste Schutz: Ihre Mitarbeitenden schulen
Technische Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig – aber kein Schutzschild gegen menschliche Fehler. Der wirksamste Schutz gegen Phishing ist deshalb die Sensibilisierung Ihrer Belegschaft. Mitarbeitende müssen lernen, verdächtige E-Mails zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Deshalb sind Phishing-Simulationen in den letzten Jahren ein wichtiger Bestandteil moderner IT-Security geworden. Sie tragen dazu bei, dass Ihr Team Phishing-Attacken in jeder Situation erkennt.
Unsere Lösung: Phishing-Simulationen im realen Arbeitsalltag
Testen Sie im echten Arbeitsalltag, wie Ihre Mitarbeitenden auf gefährliche Mails und Phishing-Versuche reagieren. Wir senden vorgetäuschte Phishing-Mails direkt in die Postfächer Ihres Teams. Sie erhalten einen nachvollziehbaren Bericht mit Kennzahlen, wie oft potenziell gefährliche Anhänge geöffnet oder Daten herausgegeben wurden. So wird das Sicherheitsbewusstsein messbar.
Was bringt das?
- Sie erfahren, wie oft gefährliche Links oder Anhänge geöffnet werden
- Sie erhalten einen detaillierten Report mit einer Risikobewertung und konkreten Handlungsempfehlungen
- Ihr Team entwickelt eine nachhaltige Wachsamkeit gegenüber Phishing-Versuchen
Unsere Phishing-Simulationen basieren auf der langjährigen Erfahrung unseres Partners G DATA im Bereich Threat-Intelligence und Red-Teaming. In Kombination mit Security Awareness Trainings werden sie zu einer effektiven Maßnahme, um Ihr Unternehmen gegen Cyberangriffe abzusichern

📩 Melden Sie sich bei uns – wir sprechen über ein konkretes Angebot!
Kontakt zum Team der i-data
i-data GmbH
0531 180 59 300
Steintorwall 3, 38100 Braunschweig